- Viermastbark
- ein Schiff mit drei vollgetakelten Masten und einem Besanmast (der nur Schratsegel) fuhrt. Die Masten heißen von vorn nach achtern: Fockmast, Großmast, Kreuzmast und Besanmast.
Maritimes Wörterbuch. 2013.
Maritimes Wörterbuch. 2013.
Viermastbark — Bark Seute Deern Die Bark ist ein Segelschiffstyp mit ursprünglich drei, in Weiterentwicklungen auch vier bis fünf Masten, der an den vorderen Masten Rahsegel trägt, am letzten Mast dagegen Gaffelsegel. Die Bark war in der zweiten Hälfte des 19.… … Deutsch Wikipedia
Pamir-Kapelle — Viermastbark Pamir Viermastbark Pamir nach 1951 Schiffsdaten Konstruktion: Rumpf als Dreiinselschiff aus … Deutsch Wikipedia
Pamirkapelle — Viermastbark Pamir Viermastbark Pamir nach 1951 Schiffsdaten Konstruktion: Rumpf als Dreiinselschiff aus … Deutsch Wikipedia
Pommern (Schiff) — Viermastbark Pommern in Mariehamn im Juli 2004 Museumsschiff Pommern im Juli 2005 Die Pommern ist eine 1903 unter dem Namen Mneme gebaute stählerne … Deutsch Wikipedia
Herzogin Cecilie — Viermastbark Herzogin Cecilie … Deutsch Wikipedia
Wasserpass — Viermastbark Passat in Travemünde mit aus optischen Gründen besonders breitem Wasserpass (weiß) Unter einem Wasserpass versteht man einen Farbstreifen auf der Konstruktionswasserlinie (KWL) kurz: Wasserlinie (engl. CWL = construction water line) … Deutsch Wikipedia
Flying-P-Liner — Lief als Padua 1926 als letzter P Liner vom Stapel und ist als einziger noch aktiv: die heutige Krusenstern Modell des … Deutsch Wikipedia
Flying P — Lief als Padua 1926 als letzter P Liner vom Stapel und ist als einziger noch aktiv: die heutige Krusenstern Modell des … Deutsch Wikipedia
P-Line — Lief als Padua 1926 als letzter P Liner vom Stapel und ist als einziger noch aktiv: die heutige Krusenstern Modell des … Deutsch Wikipedia
P-Liner — Lief als Padua 1926 als letzter P Liner vom Stapel und ist als einziger noch aktiv: die heutige Krusenstern Modell des … Deutsch Wikipedia